Empfehlungen für Einsteiger

Science Fiction - Romane, die Genre-Anfängern gefallen könnten


Welcher überzeugte Science Fiction - Liebhaber kennt das nicht? Nur allzu gerne

möchte man andere Menschen an der Begeisterung für das Genre teilhaben lassen,

doch welche Romane soll man interessierten Neulingen ans Herz legen?

Hier fallen einem zuerst natürlich die großen Klassiker der SF-Geschichte ein. Bücher, die schon Fan-Generationen fasziniert haben, deren Titel und Autoren jedem Kenner

ein Begriff sind, die vielleicht zu ihrer Zeit renommierte Genre-Preise abgeräumt haben.

 

Was bei aller Begeisterung oft vergessen wird: Es handelt sich dabei

in der Regel um Werke, die schon viele Jahre auf dem Buckel haben -

sonst wären es ja schließlich keine Klassiker.

Aber lässt sich mit Büchern, die aus den 1930er, -50er oder -70er Jahren stammen, bei Neueinsteigern wirklich dauerhaftes Interesse wecken? Romane sind ja nicht zuletzt

Produkte ihrer Zeit, und das merkt man ihnen - bei aller Liebe - üblicherweise auch an. Ein Krimifreund würde heutzutage vermutlich auch nicht gerade Edgar Wallace empfehlen, um jemandem das Genre schmackhaft zu machen.

Denn aus heutiger Sicht wirken dessen Werke eben doch sehr altbacken

und könnten deshalb eher abschreckend wirken.

Wurzeln, Grundlagen und Entwicklungen kann man sich später immer noch erarbeiten.

 

Außerdem sind die Interessen potenzieller Einsteiger vielfältig.

Wenn jemand gerne Abenteuerromane liest, dann wäre eine spannende Geschichte

mit exotischen Planeten, fremdartigen Lebewesen und unbekannten

Gefahren möglicherweise genau das Richtige.

Wer bisher überzeugter Krimileser war, dem gefällt vielleicht ein Roman über

einen mysteriösen Mordfall in futuristischem Umfeld. Oder ein Thriller,

in dem zukünftige Technologien eine wichtige Rolle spielen.

Für etwas bodenständiger ausgerichtete Leute könnten Bücher interessant sein,

in denen aktuelle politische, ökologische oder gesellschaftliche

Entwicklungen aufgegriffen und weitergedacht werden.

Historisch interessierte Menschen dürften sich für Überlegungen begeistern,

wie die Welt wohl aussähe, wenn die Geschichte an bestimmten

Wendepunkten anders verlaufen wäre.
Freunde von humorvollen Geschichten fragen sich womöglich, was es da neben Douglas Adams noch geben mag.

Wer es gerne verzwickt mag, dem ist eine komplizierte Zeitreisestory zu empfehlen,

dem Actionfan hingegen eine zünftige Alieninvasion ans Herz zu legen.

 

Sicher ist nur: In der SF ist für Alle etwas dabei!

Auf den richtigen Appetitmacher kommt es an...

 

 

Hier sind nun also - unterteilt in mehrere Kategorien - einige Vorschläge,

die dabei helfen sollen, aus durchschnittlichen Bücherfreunden

echte Science Fiction - Leser zu machen.

 

 

 


Moderne Gesellschaft

Theresa Hannig

Parts Per Million


Naomi Alderman

The Future


Alexander Schimmelbusch

Karma



Naturwissenschaft und Technik

Ray Nayler

Die Stimme der Kraken


Neal Stephenson

Termination Shock


Andy Weir

Der Astronaut



Krimi

Tom Hillenbrand

Hologrammatica


Laurent Gaudé

Hund 51


Marc-Uwe Kling

Views



Thriller

Maud Woolf

Die 13 Tode der Lulabelle Rock


Andreas Brandhorst

Der Riss


Justin Cronin

Ferryman



Abenteuer

E. S. Schmidt

Rho


Max Barry

Providence


Diane Cook

Die neue Wildnis



Action

Anthony Ryan

Ein Fluss so rot und schwarz


Kameron Hurley

Soldaten im Licht


Christian Endres

Wolfszone



Zeitreisen

Jodi Taylor

Miss Maxwells kurioses Zeitarchiv

(Die Chroniken von St. Mary's, Band 1)


Rob Hart

Paradox Hotel


Emily St. John Mandel

Das Meer der endlosen Ruhe



Alternativer Geschichtsverlauf

Mary Robinette Kowal

Die Berechnung der Sterne


Christian Torkler

Der Platz an der Sonne


Laurent Binet

Eroberung



Postapokalypse (garantiert zombiefrei)

Lisa J. Krieg

Drei Phasen der Entwuzelung

Oder Die Liebe der Schildkröten


Sarah Hall

Die Töchter des Nordens


Octavia E. Butler

Die Parabel vom Sämann



Humor

Connie Willis

Die Straße nach Roswell


John Scalzi

Die Gesellschaft zur Erhaltung der Kaiju-Monster


Kevin Hearne

Do not eat!



Anspruchsvolle Kurzgeschichten

Ted Chiang

Die große Stille

   & Geteilt durch Null


David Marusek

Wir waren außer uns vor Glück


Thorsten Küper

Belichtungszeit



SF - Empfehlungen für Einsteiger